7 Merkmale für gute Glätteisen und Haarglätter

So erkennst Du gute Glätteisen und Haarglätter

Du suchst gute Glätteisen und Haarglätter? Dann bist Du hier genau richtig! Denn ich teste und vor allem nutze schon Glätteisen und Haarglätter seit 2000. Dabei habe ich so manches Schrottstück in der Hand gehabt, aber auch das eine oder andere Goldstück.

Mein Haare sind mehr kraus als lockig und für eine ausgehfertige Friseur komme ich um ein Glätteisen und Haarglätter gar nicht herum. Damit Du aus meinen Fehlern lernen kannst und gleich von Beginn an deinem Haar etwas gutes tust, stell ich dir hier meine liebsten Glätteisen und Haarglätter vor, die top Ergebnisse, in Form von seidig glattem Haar, liefern. Die einfach anzuwenden sind und an denen Du viele Jahre Spaß haben wirst.

Mein TOP 3 Glätteisen und Haarglätter

In meiner Tabelle findest Du eine Übersicht zu meinen drei lieblings Glätteisen mit der Aufzählung ihrer Funktionen.

Platz 3: Cloud Nine Touch🏆 Meine Nr. 1: ghd V gold classicNEU: Golden Curl Turmalin beschichteter Haarglätter
Cloud Nine - The Touch Ironghd klassik bester haarglätterGolden Curl Turmalin beschichteter Haarglätter
MaterialVollkeramikProfilplatten aus Vollkeramikbewegliche Turmalin Eisen Platten, beschichtet mit Keramik Öl
ErgebnisEntgegen so manch anderer Test- und Vergleichsplattformen, ist das Cloud Nine Glätteisen bei mir nur die Nummer drei. Es macht definitiv ein hervorragendes Ergebnisse und bringt alles mit, was ein gutes Glätteisen haben sollte. Doch …Mein Nummer 1 ist definitiv das GHD Gold Classic! Es hat mich schon fast um die ganze Welt begleitet und funktioniert seit 2009 einwandfrei. Wenn das mal kein gutes Preis-Leistungsverhältnis ist! Hier geht es …Die Nummer zwei, ist das Golden Curl, was momentan noch nicht all zu weit bekannt ist. Das Besondere bei diesem Glätteisen sind, die Turmalin beschichteten Hitzeplatten. Erfahre im vollen Bericht was es damit auf sich hat.
Details[button link=“http://xn--lockenstab-gltteisen-nzb.info/cloud-nine-glaetteisen/“ color=“yellow“ target=“blank“]Zum Bericht[/button][button link=“http://xn--lockenstab-gltteisen-nzb.info/ghd-das-beste-glaetteisen/“ color=“yellow“ target=“blank“]Zum Bericht[/button][button link=“http://xn--lockenstab-gltteisen-nzb.info/golden-curl-turmalin/“ color=“yellow“ target=“blank“]Zum Bericht[/button]
Kaufen[button link=“https://amzn.to/2BD3IrI“ color=“blue“ target=“blank“]Zu Amazon[/button][button link=“https://amzn.to/2Df9eRY“ color=“blue“ target=“blank“]Zu Amazon[/button][button link=“https://amzn.to/2BqGVCA“ color=“blue“ target=“blank“]Zu Amazon[/button]

Merkmale von guten Glätteisen und Haarglättern

  1. Der Preis
    Nicht immer, ist der Preis ein Qualitätsmerkmal für ein Produkt. Im Fall von Glätteisen und Haarglätter allerdings schon. Meine Erfahrung hat gezeigt, ein solches Gerät kann nicht weniger als 50 Euro kosten, wenn es schonende Materialien verwenden, schnelle Ergebnisse liefern und langlebig sein soll. Logischerweise sind qualitativ hochwertige Materialien auch in der Herstellung nicht günstig und dies spiegelt sich im Verkaufspreis nun mal wieder. Spare hier also nicht am falschen Ende, Du riskierst nicht nur die unwiderrufliche Schädigung Deiner Haare, sondern zahlst am Ende doppelt.
  2. Material der Stylingplatten 
    Das Material der Stylingplatten ist wichtig! Keramikbeschichtung, Vollkeramik oder Turmalin (wie bei dem brandneuen Golden Curl) sind absoluter Standard und unverzichtbar, wenn Du Deine Haare nicht unnötig schädigen möchtest.
  3. Gewicht
    Das Gewicht spielt eine oft vergessen Rolle. Schließlich musst Du das Glätteisen für die Anwendung häufig nach oben oder zur Seite halten. Das kann auf Dauer anstrengend werden und wird durch das Gewicht des Haarglätters noch verstärkt. Achte also auch auf das Gewicht. Beispielsweise ist das klassische ghd Glätteisen mit nur 250 Gramm besonders leicht.
  4. Spannungsausgleich
    Klingt sehr technisch, ist aber für Dich besonders wichtig, wenn du viel ins Ausland reist, denn dort sind die Stromnetze oft anders aufgebaut, als in Deutschland und das sollte Dein Glätteisen vertragen können ohne kaputt zu gehen. Dual Voltage Funktion sollte ein Glätteisen und Haarglätter also haben. Mein ghd hat mich beispielsweise schon fast um die ganze Welt begleitet, ohne Probleme.
  5. Automatische Abschaltung
    Falls Du mal vergisst es auszuschalten, was wirklich leicht passiert, brauchst Du Dir keine Sorgen machen, ob etwas dadurch verbrennt.
  6. Mitdrehende Kabel bei mindestens 2 Meter Länge
    Dies erleichtert die Anwendung sehr!
    Alternativ gibt es bereits auch die Möglichkeit ein Glätteisen mit Akku, also ohne Kabel, zu kaufen.
  7. Temperatur
    Unterschiedliche Temperaturstufen sind nicht unbedingt nötig. Gute Glätteisen und Haarglätter sind vom Hersteller bereits optimal eingestellt. Dies ist also mehr eine Geschmacksache und kein Merkmal für Qualität.

Glätteisen ist nicht gleich Glätteisen, das zeigen die wichtigen Merkmale für gute Geräte. Zudem gibt es unterschiedliche Größen von Glätteisen und Haarglättern. Hier findest du eine kleine Übersicht der verschiedenen Formen von Glätteisen:

Nach oben scrollen